Großer Einsatz für Menschen in Not
Ratsversammlung würdigt Björn Krögers Engagement und verpflichtet Ralf Theede als seinen Nachfolger
Die Verabschiedung von Wehrführer Björn Kröger (45) und die Ernennung sowie Vereidigung seines Nachfolgers Ralf Theede (42) standen im Mittelpunkt der Sitzung der
Ratsversammlung am Montagabend.
Als „Feuerwehrmann durch und durch“ bezeichnete Bürgermeister Walter Schulz Björn Kröger, der „in zwölf Jahren unglaublich viel im Namen der Stadt für in Not geratene Bürger getan“ habe. Ihm treu zur Seite standen die Feuerwehrleute – und natürlich seine Familie. Am 15. Februar 2002 wurde Kröger erstmals in die Spitzenposition der Feuerwehr Wilster gewählt, 2008 durch Wiederwahl bestätigt. Als Wehrführer habe er zwölf Jahre lang verantwortungsvoll und erfolgreich die Geschicke der Wehr gelenkt. Die Bürger seien dankbar für die Hilfeleistungen, unterstrich der Bürgermeister. Das Tätigkeitsfeld des Wehrführers seit mittlerweile sehr umfangreich geworden, das sei in Gesprächen mit der Wehrführung deutlich geworden und werde allen Beteiligten im Gedächtnis bleiben, versicherte Schulz. Besonders hob er hervor, dass Björn Kröger auch weiterhin Feuerwehrmann in Wilster bleiben und seine langjährige Erfahrung auch weiterhin einbringen werde. „Vielen, vielen Dank für das Geleistete in zwölf Jahren Ehrenamt“, betonte auch CDU-Fraktionschef Mark Dethlefs. „Wir wissen, was das bedeutet“, bekräftigte er. Das unterstrich auch SPD-Fraktionsvorsitzender Manfred Schmiade, der den Wehrführerposten als „XXL-Ehrenamt“ bezeichnete. Unisono bestätigten die Kommunalpolitiker, dass die Feuerwehr Wilster ein gutes Team sei. Björn Kröger bedankte sich für die netten Worte und Präsente, die ihm überreicht wurden. „Ich habe Spaß gehabt, aber der Spaß wurde weniger“, räumte er ein und fügte hinzu: „Seit meinem elften Lebensjahr lebe ich Feuerwehr.“ Er hoffe, dass die Politiker den eingeschlagenen guten Weg mit seinem Nachfolger weiter beschreiten werden. „Mit Ralf wurde ein guter Wehrführer gewählt!“, sagte er. Dass sie ihn unterstützen wollen, bekräftigen der Bürgermeister und die Fraktionsvorsitzenden gegenüber Ralf Theede, der im Anschluss offiziell zum Wehrführer ernannt und als solcher vereidigt wurde. Theede dankte für das Vertrauen bekräftigte: „Kommunikation ist ganz wichtig.“
Quelle: shz
Standpunkt
Wichtige Zeichen gesetzt
Es ist ein besonderer Abschied und Neuanfang, mit dem die Freiwillige Feuerwehr Wilster auch Zeichen setzt. Zeichen für die Wertschätzung des Ehrenamts Feuerwehrmann oder -frau überhaupt und im Besonderen des ehrenamtlichen Wehrführerpostens.
Welche Aufgabenvielfalt, welcher Arbeitsaufwand unentgeltlich für die Allgemeinheit auf sich genommen wird, das machten die Kommunalpolitiker beider Fraktionen und vor allem der Bürgermeister in der Ratsversammlung deutlich. Und sie räumten auch ein, dass die Vorgespräche dies für sie besonders deutlich gemacht hätten. Vorgespräche mit dem ehemaligen Wehrführer Björn Kröger, der mit seiner Nicht-Kandidatur so manchem wohl erst die Augen geöffnet haben mag. Und das auf einem sympathischen Weg. Nicht grollend, sondern bestimmt – und der damit sicher auch seinem Nachfolger die Entscheidung, die anspruchsvolle Spitzenposition zu übernehmen, erleichtert hat. Kröger selbst wird als Feuerwehrmann weiter seinen Dienst tun und gegebenenfalls mit Rat und Tat zu Hilfe sein.
Einmal mehr auch ein Beweis des guten, gesunden Team-Geistes in der Freiwilligen Feuerwehr Wilster, auf dem der neue Wehrführer Ralf Theede auf jeden Fall aufbauen kann. Bestes Zeichen für die Zukunft: Theede wurde nahezu einstimmig von seinen Feuerwehrkameraden in den Spitzenposten gewählt. Und Bürgermeister ebenso wie die Kommunalpolitiker sagten ihm volle Unterstützung zu.
Sie betonten auch die Wertschätzung der Bevölkerung – die auch hinter einer so hoch motivierten Truppe stehen muss. Schöne wäre es auch, wenn sich das in mehr aktiven Mitgliedern ausdrücken würde.
geschieben von Ilke Rosenburg shz

