Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wilster wurde bereits im Jahre 1870 gegründet und ist damit nachweislich die älteste Feuerwehr im Kreis Steinburg. Sie wird aktuell von Wehrführer Ralf Theede und seinem Stellvertreter Jan Auhage geführt.

Abteilungen
In der Einsatzabteilung der Feuerwehr Wilster sind zur Zeit 65 Mitglieder ehrenamtlich tätig, unter denen auch 10 Frauen ihren Dienst verrichten. Die Kameradinnen und Kameraden werden in vier Gruppen aufgeteilt und alle 14 Tage montags von 19:45 Uhr bis 22:00 Uhr von den jeweiligen Gruppenführern und ihren Stellvertretern an allen Fahrzeugen und in allen Einsatzlagen ausgebildet.
Neben der Einsatzabteilung hat die Feuerwehr Wilster auch eine Jugendabteilung, in der der Nachwuchs herangebildet wird. Diese wird aktuell von Jugendwart Youri Radke und seiner Stellvertreterin Franziska Zeidler geleitet. Die Jugendfeuerwehr ist für Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Alle zwei Wochen donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr treffen sich die Jugendlichen zum Dienst an der Wache.
Seit dem Jahr 2023 gibt es neben der Jugend- auch eine Kinderabteilung. Diese wird aktuell von Kathrin Auhage und ihrer Stellvertreterin Franziska Zeidler geleitet. Die Kinderfeuerwehr richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 10 Jahren. Die Gruppenstunden finden einmal im Monat statt, jeweils am letzten Samstag.
In der Ehrenabteilung der Feuerwehr sind zur Zeit 5 Mitglieder.
Einsatzspektrum
Die Feuerwehr Wilster bewältigt in einem Jahr ca. 120 bis 130 Einsätze.
Das Einsatzspektrum sieht unter anderem den Brandschutz in der Stadt Wilster vor. Diese zeichnet sich zum einen durch Gebäude niedriger Bauart aus, die in der Innenstadt historisch bedingt sehr eng beieinander stehen. In der Stadt sind außerdem verschiedene Betriebe mit gefährlichen Chemikalien, sowie ein Einkaufszentrum und ein großes Alten- und Pflegeheim vorhanden.
Weiterhin ist die Feuerwehr Wilster für die Technische Hilfeleistung in einem Umkreis von ca. 10km zuständig. Hier befindet sich die stark frequentierte B5, auf der sich der gesamte Verkehr Richtung Westküste, sowie die Gefahrgut-LKW's der chemischen Industrie in Brunsbüttel bewegen.
Hinzu kommt die an Wilster vorbeiführende Bahnstrecke Hamburg - Westerland, die hier allerdings noch nicht elektrifiziert ist. Auf einer zweiten, einspurigen Bahnverbindung mitten durch Wilster wird der Güterverkehr der chemischen Industrie von Brunsbüttel zum Bahnhof Itzehoe abgewickelt. Die Feuerwehr Wilster ist für beide Bahnstrecken für die technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung im Bahnbereich verantwortlich.
Sollte bei einer Sturmflut der Wasserpegel der Elbe über 4,5m über NN steigen, so stellt die Feuerwehr Wilster Personal für die Abschnittsleitung Wilstermarsch. Die speziell ausgebildeten Funker stellen über Funk den Kontakt zu den Deichläufern her, die den Deich auf Schäden inspizieren und geben deren Meldungen an den Krisenstab weiter.
Auch die Brandschutzerziehung ist eine Aufgabe in der Feuerwehr. So werden neben der Betreuung von Projektwochen der Schulen und Besuchen in den Kindergärten auch praktische Unterweisungen des Personals aus Kindergarten, Schulen und Alten- und Pflegeheim im Umgang mit dem Feuerlöscher durchgeführt.
weitere Gruppen
Im Jahre 2003 wurde in der Feuerwehr eine First Responder-Gruppe gebildet.
Hier versehen 12 ausgebildete Ersthelfer, die eine tiefergehende Ausbildung in Erster Hilfe und Frühdefibrillation erhalten haben, sowie 13 Notfallsanitäter, Rettungsassistenten oder Rettungssanitäter und ein Arzt ihren Dienst zusätzlich zum normalen Feuerwehrdienst.
Außerdem sind 11 Mitglieder der Feuerwehr Wilster in der Gefahrguteinsatzgruppe West des Löschzug Gefahrgut (LZG) des Kreises Steinburg und besetzen bei Gefahrguteinsätzen zwei bei uns Stationierte fahrzeuge.

