Kontakt | Impressum | Inhaltsverzeichnis
Print_icon

91/2025 | Technische Hilfe VU

Veröffentlicht von J. A. am 28.08.2025

 07.09.2025 / 01:22 Uhr
 Meldung: PKW/Van vs. Hindernis - 1 Person klemmt

In den frühen Morgenstunden des 07.09.2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Margarethen, Wilster und Brunsbüttel HAWA SÜD mit dem Stichwort „TH Y – PKW vs. Hindernis auf Straße – Person klemmt“ zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 5 im Bereich Büttel alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte, darunter ein Rettungswagen aus Brunsbüttel und der Einsatzleiter von St. Margarethen Pascal Hoppe, bestätigte sich das Alamierungsstichwort. Aus unbekannter Ursache ist eine PKW-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug von der Straße abgekommen und frontal gegen einem Straßenbaum gefahren. Bei der Erkundung stellte man fest, dass sie im Bereich der Füße eingeklemmt war.

Zügig wurde der Zweifache Brandschutz sichergestellt und die Rettungsmaßnahmen eingeleitet und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde sich für eine schnelle Rettung entschieden. Die Fahrzeugtür auf der Fahrerseite konnte glücklicherweise mit der Hand geöffnet werden. Dann konnte mit einem Rettungszylinder vom HLF St. Margarethen die Sitzlehne nach hinten gedrückt werden. Nun konnte die Fahrzeugführerin von den Kameraden der Feuerwehr sowie der Polizei gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Zusammen mit den First Respondern beider Feuerwehren wurde die Reanimation der Fahrerin eingeleitet. Im weiteren Einsatzverlauf landete an der Einsatzstelle der Rettungshubschrauber Christoph 42 aus Rendsburg welcher die Patientin in die Westküsten Klinik nach Heide transportierte. Nach ca. 2 Stunden konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren wurde ein Sachverständiger von der DEKRA an die Unfallstelle hinzugezogen. Die Drehleiter der Feuerwehr Wilster blieb nach Abschluss der Maßnahmen noch an der Einsatzstelle um für die DEKRA auszuleuchten

Zur Schadenshöhe und zur Unfallursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

Einsatzende: 04:15 Uhr
Fahrzeuge: ELW, LF16/12, GW-L2, DLAK 23/12
Einsatzkräfte: 20

Weiterhin waren im Einsatz:
Freiwillige Feuerwehr St. Magarethen, Rettungsdienst (NEF, RTW), Christoph 42, Hauptwache Süd Brünsbüttel, Polizei, DEKRA


zurück