Kontakt | Impressum | Inhaltsverzeichnis
Print_icon

24-Stundenschwimmen

Veröffentlicht von unknown am 21.08.2012

24-Schwimmen12Die Feuerwehr Wilster nahm wieder erfolgreich am 24-Stundenschwimmen in Glückstadt teil.


Glückstadt. Bestens gelaunt und trotz durchgemachter Nacht kaum erschöpft zeigte sich am Sonntagmorgen Schwimmmeister Rüdiger Kallies bei der Verkündung der Ergebnisse des diesjährigen 24-Stunden-Staffel-Schwimmen im Glückstädter Fortuna-Bad. Sieger wurden wieder die Schwimmer der Feuerwehren Brokdorf/Wilster mit 54 400 geschwommenen Metern.

24-Schwimmen12Zum achten Mal hatte die Veranstaltung am Sonnabendmorgen bei allerbestem Sommerwetter begonnen. Bereits da säumten viele Zuschauer das Becken, die das gute Wetter dann anschließend gleich noch für ein kühles Bad in den anderen Becken nutzten. Denn der Eintritt war an diesem Tag für alle frei.

"Ich denke, so um die 1000 Besucher haben wir heute sicher gehabt", freute sich Organisator Rüdiger Kallies schon am Nachmittag. Für die gute Laune der Badegäste sorgten zudem einige Aktivitäten, die auf der großen Liegewiese stattfanden. Die Feuerwehr hatte in Zusammenarbeit mit der Höhenrettung Dithmarschen am hohen Rutschenturm eine Seilbahn installiert, an der vor allem die jüngeren Gäste mit viel Begeisterung hinauf und wieder hinunterschwebten. Das Jugendrotkreuz hatte verschiedene Spielstationen aufgebaut und verpasste den Kindern zudem "Gipsfinger". Für gute Laune am Beckenrand sorgte der Glückstädter Spielmannszug. Wie in jedem Jahr kümmerte sich die DLRG auch diesmal wieder die Versorgung der Schwimmer und Gäste mit Grillwurst, Matjesbrötchen, Champignonpfanne, Kuchen und am Sonntagmorgen mit Frühstück für alle Schwimmer und Helfer.

Zum ersten Mal aktiv dabei war die Betriebskrankenkasse S-H (BKK S-H), die ein Glücksrad und alkoholfreie Cocktails anbot. "Wir bleiben, solange wir fit sind", freute sich BKK-Vorstand Michael Peschel über den Zuspruch der Besucher. Mit fünf Mitarbeitern war er selbst vor Ort, um das Spektakel 24-Stunden-Schwimmen zu unterstützen.

Für die Notfallversorgung war am Tag und auch die ganze Nacht hindurch das Glückstädter DRK zuständig. Der Höhepunkt in diesem Jahr war die Tombola. "Wir hatten 900 Lose und die waren innerhalb von 20 Minuten ausverkauft", sagte Rüdiger Kallies, der auch in diesem Jahr wieder für eine reichliche und attraktive Preispalette gesorgt hatte. So steuerte die Tombola bei einem Lospreis von einem Euro schließlich auch 900 Euro zum Gesamtergebnis bei.

Erschwommen wurden dank großzügiger Sponsoren in diesem Jahr 1071,28 Euro. Dafür schwammen die 120 Schwimmer der fünf Mannschaften 264 650 Meter. Hinzu kamen der Erlös der Tombola und einige weitere Spenden, so dass am Ende über 2000 Euro für einen guten Zweck zusammenkamen. Das Geld kommt in diesem Jahr dem Jugendrotkreuz und dem Glückstädter Spielmannszug zugute.

Im Einzelnen schwammen die Teams folgende Meter: Badegäste: 47 750 Meter, Feuerwehren Brokdorf/Wilster: 54 400 Meter, Stadtwerke Glückstadt: 54 300 Meter, Lady-Aktiv-Studio: 50 150 Meter und Sportprofil Detlefsengymnasium: 45 050 Meter. Bürgermeister Gerhard Blasberg war in diesem Jahr gleich in zweifacher Funktion beim 24-Stunden-Schwimmen vertreten. Zum einen sprang er für die Badegäste ins Wasser und half, möglichst viel Geld zu erschwimmen. Außerdem zählte er für den Förderverein Fortuna-Bad die erschwommenen Meter der letzten Schwimmer auf den Bahnen.

Quelle:shz


< « zurück